FAQ

Sollten Infos fehlen, bitte schreibt an nw-inkubator@scc.kit.edu.

Arbeitsmodelle

Welche Arbeitsmodelle gibt es?

Fester Arbeitsplatz: Wer aus persönlichen Gründen oder aufgrund der Tätigkeit einen konstanten Arbeitsplatz bevorzugt, kann dieses Modell wählen.

Bürogemeinschaft (BG): Mehrere Kolleginnen und Kollegen teilen sich der BG zugewiesene Arbeitsplätze, die überbucht sind (d.h. es gibt mehr Menschen als Plätze). Die BG organisiert sich selbst. Wer wann welchen Arbeitsplatz nutzt, stimmt die BG eigenständig ab. In der BG können z.B. Schränke gemeinschaftlich genutzt werden. Mitglieder einer BG können auf alle Flexarbeitsplätze im SCC zugreifen, z.B. wenn alle BG Mitglieder am gleichen Tag arbeiten.

Vollflex: Ohne festen Arbeitsplatz und ohne Zugehörigkeit zu einer Bürogemeinschaft bietet der Status Vollflex die höchste Flexibilität. Arbeiten in unterschiedlichen Teams kann jederzeit neu abgestimmt werden. Vollflexer können alle Flexarbeitsplätze am SCC nutzen.

Wie viel Homeoffice ist möglich?

Homeoffice muss mit der persönlichen Tätigkeit vereinbar sein und mit der Abteilungsleitung abgestimmt werden.

Die in der Laufzeit des KIT New Work Projekts für das SCC geltende Regelung wird bis zur Verabschiedung der geplanten Betriebsvereinbarung am KIT zum Homeoffice verlängert.

Vollflexer und Mitglieder einer Bürogemeinschaft können bis zu 80 Prozent der Wochenarbeitszeit von zu Hause aus arbeiten.

Für SCC Mitglieder mit festem Arbeitsplatz sind bis zu 40 Prozent der Wochenarbeitszeit von zu Hause möglich.

Ich möchte Teil einer Bürogemeinschaft werden, was muss ich tun?

Sprich mit der Bürogemeinschaft und deiner Abteilungsleitung. Sind alle einverstanden, los geht's! Bildet ihr zusammen eine neue Bürogemeinschaft, gelten die folgenden Hinweise für alle.

  • Informiere Torsten Antoni, der die Raumverwaltung im SCC verantwortet, am besten per Mail (Abteilungsleitung und anny-support∂scc.kit.edu im cc).
  • Räume deinen bisherigen Arbeitsplatz, gib die Raumschlüssel ab (CN: CIS, H. Rosmanek; CS: FuA H. Karich). Dort gibt es auch Schlüssel für den Raum der BG.
  • Für die Buchung in Anny erhältst du eine Einladung zur Community "SCC New Work" und kannst dann alle Flexarbeitsplätze buchen.

Aktualisiere deine Daten in my.scc.kit.edu

Vollflex entspricht meinen Vorstellungen, wie starte ich?

Sprich mit deiner Abteilungsleitung und kläre, ob deine Tätigkeit für Homeoffice und flexible Arbeitsplätze geeignet ist.

  • Informiere Torsten Antoni, der die Raumverwaltung im SCC verantwortet, am besten per Mail (Abteilungsleitung und anny-support∂scc.kit.edu im cc).
  • Räume deinen bisherigen Arbeitsplatz, gib die Raumschlüssel ab (CN: CIS, H. Rosmanek; CS: FuA H. Karich)
  • Du erhälst eine Einladung zur Community "SCC New Work" und kannst dann alle Flexarbeitsplätze buchen.

Ich bin zurzeit Vollflexer und möchte in eine Bürogemeinschaft wechseln.

Sprich mit der Bürogemeinschaft und deiner Abteilungsleitung. Sind alle einverstanden, los geht's!

  • Informiere Torsten Antoni, der die Raumverwaltung im SCC verantwortet, am besten per Mail (Abteilungsleitung und anny-support∂scc.kit.edu im cc).
  • Die Buchungsberechtigungen in Anny bleiben gleich.

Ich möchte doch einen festen Arbeitsplatz, geht das?

Die Wahl des Arbeitsmodells steht jedem frei. Informiere Torsten Antoni, der die Raumverwaltung im SCC verantwortet, am besten per Mail (Abteilungsleitung und anny-support∂scc.kit.edu im cc) über deinen Wunsch zu wechseln. Der feste Arbeitsplatz wird von Torsten Antoni zugewiesen.

Wir möchten in der Gruppe arbeiten. Welche agilen Raumangebote gibt es?

CN: Die Räume 126 im Bau 141 und 201 im Bau 449 sind als Kreativräume eingerichtet und bieten mit Sitzsäcken, Sofas, Pinnwänden und (elektronischen) Whiteboards alternative Arbeitsumgebungen.

CS: Im Gebäude 20.20 richten wir aktuell einen weiteren Kreativraum ein.

Die Kreativräume können von allen SCC Mitgliedern in Anny gebucht werden. Dort ist die Austattung detailliert beschrieben.

In unserer Gruppe wird ein neuer Mitarbeiter bzw. eine neue Mitarbeiterin eingestellt. Wie ist das Verfahren?

Für einen definierten Zeitraum kann ein Flexarbeitsplatz für die Einarbeitungszeit fest geblockt werden. Torsten Antoni legt den Arbeitsplatz in Abstimmung mit der Abteilungsleitung fest. Nach der Einarbeitungszeit entscheidet sich der neue Mitarbeiterin, der neue Mitarbeiter in Abstimmung mit der Abteilungsleitung für ein Arbeitsmodell und kommuniziert dies an Torsten Antoni (Abteilungsleitung und anny-support∂scc.kit.edu im cc).

Zugang zu Flexarbeitsplätzen

Wo finde ich einen Flexarbeitsplatz?

Die Arbeitsplätze (Ressourcen) werden im Raumbuchungssystem Anny verwaltet.

Wie kann ich auf Anny zugreifen?

  • Über die Webseite anny.eu/b/kit -- Login per SSO -- Internetadresse deiner Organisation: kit.edu -- weiter -- Shibboleth Identity Provider
  • Über die App in MS Teams anny eu+

Wer kann was bei Anny buchen?

SCC Mitarbeitende, Gäste und Partner können sich ohne Einladungsmail an Anny anmelden und haben Zugriff auf die Community "SCC Alle", Icon rechts auf der Anny-Webseite. Sie können die Kreativräume, Equipment und an jedem Standort (141, 449 und 20.21) Flexarbeitsplätze buchen.

Vollflexer und BG-Mitglieder erhalten vom Anny-Support eine Einladungsmail zur Community SCC New Work und haben damit Zugang zu allen Flexarbeitsplätzen.

Sind die Räume mit Flexarbeitsplätzen verschlossen?

Die Räume stehen entweder offen (s.u.), sind mit  Offline-Schlössern versehen, die mit der KIT Karte geöffnet werden können oder der Schlüssel befindet sich in einem Schlüsselkasten. Der Schlüssel für den Schlüsselkasten wird im CN am Servicedesk und im CS im Sekretariat ausgegeben. Bitte den Raumschlüssel wieder zurückhängen!

  • CN: Im Bau 449 sind die Räume nicht abgeschlossen. Der Schlüssel für den Kreativraum 201 befindet sich im Schlüsselkasten auf der linken Seite des Spindschranks im Durchgang von B. 449 zu 441.
  • CN: Im Bau 141 ist der Schlüsselkasten auf der rechten Seite des Spindschrank im Durchgang vom Flur zum Rechenzentrumsanbau angebracht.
  • CS: Die Räume im CS sind mit Offline-Schließzylindern ausgestattet, die mit der KIT Karte geöffnet werden können, sobald in Anny eine Buchung getätigt wurde. Erst buchen, dann die Karte auf den Siport-Leser an der Tür zum Treppenhaus auflegen, bis ein langer Ton zu hören ist. Der Offline-Schließzylinder leuchten grün, wenn eine berechtigte Karte angelegt wird. Bitte den Raum beim Verlassen mit Hilfe der KIT Karte wieder verschließen. Raumschlüssel gibt es keine mehr.

Wie sind die Flexarbeitsplätze ausgestattet (Technik)?

Die Standardausstattung umfasst zwei Bildschirme mit integrierter Dockingstation (Netzwerkanschluss), die mit USB-C genutzt werden kann. Laptop, Tastatur und Maus müssen mitgebracht werden.

Können die Plätze auch ohne Buchung genutzt werden?

Ja - aber. Eine Buchung berechtigt in jedem Fall, den Platz zu nutzen. Wer ohne Buchung an einem Flexplatz arbeitet, muss den Platz sofort und kommentarlos räumen, wenn er von einer berechtigten Person mit Buchung beansprucht wird.

Weitere Frage

Welches Equipment steht zur Verfügung?

In der Anny Community "SCC Alle" sind nicht nur Räume und Arbeitsplätze buchbar, auch Equipment  steht für alle SCCler zur Verfügung. Neben einem portablen Beamer im CS gibt es drei Meeting Owls im CN und zwei im CS. Eine Meeting Owl ist ein Videokonferenzsystem mit 360 Grad Kamera und Lautsprecher für hybride Meetings, einfach anschließbar mit Plug-and-Play.

Das Equipment ist in den Spindschränken untergebracht, die im CN im Durchgang zwischen Bau 449 und 441, und im CS zurzeit noch im Sozialraum 3. OG und in Kürze im Geb. 20.20 im Raum 372.2 stehen. Die Schlüssel zu den Spinden hängen in den Schlüsselkästen. Der Schlüssel für den Schlüsselkasten wird im CN am Servicedesk und im CS im Sekretariat ausgegeben.

Bitte das Equipment und den Spindschlüssel rechtzeitig vor Ende der reservierten Zeit wieder zurückbringen!

Wie kann ich ohne festen Arbeitsplatz telefonisch erreichbar bleiben?

Mit Rainbow hat man die KIT Telefonnummer immer dabei: PC, Notebook, Smartphone oder Tablett. Bei FM findet sich eine Anleitung  für den Einstieg.

Über ein Ticket an FM (TTS) kann die bestehende Telefonnummer "virtualisiert" werden, d.h. der Festnetzapparat wird abgemeldet und die Telefonnummer kann weiter über Rainbow genutzt werden.

Gibt es einen Lagerort, damit ich nicht immer alles von Zuhause mitbringen muss?

An allen Standorten gibt es Spinde, die groß genug für z.B. Tastaturen sind. Sie stehen im Durchgang zwischen Bau 449 und 441, im Bau 141 im Durchgang vom Flur zum Rechenzentrumsanbau und im CS zurzeit noch im Sozialraum 3. OG und in Kürze im Geb. 20.20 im Raum 372.2. Der Schlüssel für den Spind wird im CN am Servicedesk und im CS im Sekretariat ausgegeben.

Muss ich Verhaltensregeln beachten?

Es gelten die alltäglichen Regeln der gegenseitigen Rücksichtnahme. Die Räume und Arbeitsplätze müssen den nächsten Benutzern "wie ungenutzt" zu Verfügung stehen. Persönliches und Abfall deshalb bitte entfernen, ggf. die Platte abwischen und eventuell defekte Technik melden (new-work-support∂scc.kit.edu), Räume wenn möglich verschließen.