New Work Raumkonzept

Stetig wandelnde Anforderungen der Digitalisierung beantworten wir mit flexiblem, agilen Arbeiten, das durch ein passendes Raumkonzept unterstützt wird.
Drei Säulen Modell
Serendipität: https://de.wikipedia.org/wiki/Serendipität

Kreativraum

Das Raumkonzept

Das Raumkonzept des SCC wird durch drei Säulen gebildet, die gleichwertig nebeneinanderstehen: fester Arbeitsplatz, Bürogemeinschaft und Vollflex. Klassische, feste Arbeitsplätze bleiben aufgrund der Tätigkeit oder aus persönlichen Gründen erhalten. In Bürogemeinschaften finden sich Teams oder Abteilungen zusammen. Sie nutzen gemeinsam einen Pool von Arbeitsplätzen, wobei es mehr Mitarbeitende als Plätze gibt. Die Absprache, wer wann welchen Platz belegt oder wie z. B. Technik oder Stauraum genutzt wird, organisiert die Bürogemeinschaft selbst. Wer sich für Vollflex entscheidet, bucht sich für jeden Arbeitstag am SCC flexibel über das neu geschaffene Raumbuchungstool einen freien Platz. Dabei können sich Arbeitsgruppen schnell und unbürokratisch zur gemeinsamen Arbeit in einem Raum treffen. Schon am nächsten Tag finden sich neue Konstellationen zusammen. Sie arbeiten in den sogenannten Flex-Offices, die durch die Flächenfreigabe der „Vollflexer“ und Bürogemeinschaften entstanden sind. Diese können auch von den Mitgliedern der Bürogemeinschaften gebucht werden. Darüber hinaus gibt es mehrere Kreativräume mit besonderer Ausstattung, die allen Mitarbeitenden zur Verfügung stehen.