New Work am SCC: gemeinsam, flexibel, agil – innovativ

Flexibles, agiles Arbeiten ist Teil der Kompetenz im SCC, mit der sich die Mitarbeitenden den stetig wandelnden Anforderungen der Digitalisierung stellen.

Beginnend mit einem KIT weiten Projekt "New Work" wurde ab 2022 im SCC die Basis hierfür geschaffen: dabei wurde ein Raumkonzept umgesetzt, welches den verschiedenen Anforderungen und Lebensrealitäten der Mitarbeitenden am SCC Rechnung trägt. Weiterhin wurde mit Kreativräumen im wahrsten Sinne des Wortes Raum geschaffen, der Mitarbeitenden die kreative Zusammenarbeit ermöglicht. Gestützt durch digitale Tools wird ein modernes und flexibles Arbeiten ermöglicht.

Um den verschiedenen Anliegen der Mitarbeitenden im Rahmen ihrer täglichen Arbeit, aber auch darüber hinaus, gerecht zu werden, unterscheiden wir zwei Bereiche: New Work Support und den New Work Inkubator.

"New Work am SCC"

 

Jeden ersten Freitag im Monat findet von 11:00 bis 11:30 Uhr die offene Runde "New Work am SCC" zum Austausch statt.

 

Teilnehmen per MS Teams

New Work Support

Der New Work Support kümmert sich um alle Belange der Mitarbeitenden, die im Rahmen ihrer täglichen Arbeit entstehen:

Einführung in unser Raumkonzept, Probleme bei Buchung und Zugang zu Räumen, Ausstattung der geteilten Räume, Technisches Equipment, Kommunikation bei Störungen.

Der genaue Umfang der Aufgaben im Rahmen des New Work Supports sowie die etablierten Prozesse sind im Betriebskonzept beschrieben.

Häufig gestellte Fragen und Antworten können den FAQ entnommen werden.

New Work Inkubator

Der New Work Inkubator versteht sich als Anlaufstelle für Impulse von Mitarbeitenden zu New Work, um diese transparent durch Kommunikation und Demonstration zur Umsetzung zu bringen. Hierbei ermöglicht das Konzept der „Teilgabe“ eine Befassung mit und Umsetzung von neuen Konzepten und der Weiterentwicklung der modernen und flexiblen Arbeitsformen am SCC.

Er ist eine offene Gruppe, in die sich alle Interessierten aus dem SCC niederschwellig einbringen können.

Der Inkubator befasst sich explizit nicht mit den täglichen Anliegen bzw. dem Support für die bereits etablierten New Work Konzepte.

Das Selbstverständnis des New Work Inkubators in Form eines Mission Statements und weitere Informationen können der Übersichtseite des Inkubators entnommen werden.

Kommunikationskanäle

new-work-support@scc.kit.edu

 

Für konkrete Anliegen mit operativem Schwerpunkt.

 

Bei dringenden Anliegen vor Ort hilft das Servicedesk.

nw-inkubator@scc.kit.edu

 

Anliegen zum New Work Konzept und zur Umsetzung am SCC.

 

Das Postfach wird ca. alle zwei Wochen bearbeitet.