26.08.2025

Neue KI-Rechenpower in HoreKa 

Der Hochleistungsrechner HoreKa wurde um eine neue Partition erweitert. Mit „HoreKa Ruby“ stehen ab sofort Ressourcen für rechenintensive KI- und Machine-Learning-Anwendungen zur Verfügung. 

Installation der HoreKa-Erweiterung "Ruby" - KI-generiertes Symbolbild

Der Hochleistungsrechner Karlsruhe (HoreKa) am KIT erhält mit HoreKa Ruby eine leistungsstarke Erweiterung für KI- und Machine-Learning-Anwendungen. Die neue Partition basiert auf NVIDIA H200 Tensor Core GPUs, die speziell für datenintensive und hochskalierende Workloads und rechenintensive KI- und Machine-Learning-Anwendungen entwickelt wurden. 

Mit der neuen Erweiterung stehen nun 12 Knoten mit jeweils 4 NVIDIA H200 Beschleunigern mit jeweils 141 GB Speicher pro Beschleuniger zur Verfügung. 

HoreKa Ruby ergänzt die bestehenden Komponenten HoreKa Blue, Green und Teal und integriert sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur. Nutzerinnen und Nutzer profitieren von modernster Hardware, schneller InfiniBand-Anbindung und energieeffizienter Kühlung. 

Die Erweiterung stärkt die Rolle des KIT im Nationalen Hochleistungsrechnen und steht über NHR∂KIT der wissenschaftlichen Community deutschlandweit zur Verfügung. 


Samuel Braun